...auch die Kleinen können Großes leisten
Alle Kurse werden speziell für Zwerghunderassen angeboten.
-
Erziehungstraining
Erziehungsgruppe – Für einen entspannten Alltag mit deinem Hund
Aufbaukurs für Junghunde – Alltagssicherheit mit Struktur und Herz
Warum unsere Erziehungsgruppe?
Die Erziehungsgruppe richtet sich an Hunde, die bereits eine solide Grundausbildung – z. B. in unserer Junghundegruppe – durchlaufen haben. In diesem weiterführenden Kurs geht es darum, das bisher Gelernte zu festigen, unter Ablenkung zu trainieren und den Hund auf den Alltag mit all seinen Herausforderungen vorzubereiten.
❗ Bitte beachten:
Diese Gruppe ist kein Einsteigerkurs für beliebige erwachsene Hunde. Der Einstieg ist nur nach einem Vorgespräch oder nach vorheriger Teilnahme an unserer Junghundegruppe möglich.Kursdetails auf einen Blick
- Teilnahme: Nach vorheriger Junghundeerziehung oder Einzelvorgespräch
- Kursart: Gruppen- und Einzeltraining möglich
- Tage: Mittwoch & Freitag
- Rhythmus: Wöchentlich
- Uhrzeiten:
- Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 18:15 – 19:15 Uhr
-
Kontakt:
0160 9512 8735
z.spezi@gmx.de
Was dein Hund bei uns lernt
Erziehung mit Alltagssinn
- Festigung der Leinenführigkeit
- Sichere Ausführung von Hör- & Sichtzeichen
- Verlässliche Signale: SITZ, PLATZ, STEH
- Zuverlässiger Rückruf unter Ablenkung
Stabile Sozialkompetenz
- Hundebegegnungen entspannt meistern
- Impulskontrolle & Konzentration
- Gruppenübungen und ruhiges Verhalten im Umfeld anderer Hunde
Umweltsicherheit
- Alltagstraining an wechselnden Orten
- Gewöhnung an Fahrzeuge, Tiere, fremde Menschen
- Training mit verschiedenen Reizen: Geräusche, Gerüche, Untergründe
- Regelmäßige Einheiten außerhalb der Hundeschule für realistische Alltagssituationen
Preise & Extras
- 1er-Karte: 30 €
- 5er-Karte: 125 €
-
10er-Karte: 250 €
+ Inklusive 1 Training gratis
❤️ Unser Ziel
Ein souveräner, alltagssicherer Hund, der sich vertrauensvoll an dir orientiert – für entspannte Begegnungen, sichere Führung und ein starkes Miteinander im Alltag.
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Akupunktur und Laserakupunktur
Für erwachsene Hunde
- Voraussetzung: Keine
- Block: -
- Kursart: Einzel
- Wochentag: täglich, Termin nach Vereinbarung
- Rhythmus: nach Bedarf
- Uhrzeit / Dauer: 30 Minuten
- Telefon: 0160 9512 8735
- Email: z.spezi@gmx.de
Info : Akupunktur und Laserakupunktur sind alternative Therapieansätze für Hunde, die auf der Stimulation bestimmter Punkte im Körper basieren, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Bei der Akupunktur werden feine Nadeln an ausgewählten Akupunkturpunkten platziert, während bei der Laserakupunktur ein Laserstrahl zur Stimulation dieser Punkte verwendet wird. Akupunktur für Hunde zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper (Qi) auszugleichen. Die Behandlung ist schmerzfrei und wird von Hunden gut vertragen. Laserakupunktur bietet eine nicht-invasive Alternative zur herkömmlichen Nadelakupunktur. Ein gebündelter Laserstrahl stimuliert die Akupunkturpunkte, ohne die Haut zu durchdringen.
Ziele:
- Schmerzlinderung
- Hemmung von Entzündungen
- Heilungsförderung
Anwendungsbereiche:
- Arthritis
- neurologische Probleme
- Verdauungsstörungen
- Allergien
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Dentalhygiene
- Wochentag: täglich, Termin nach Vereinbarung
- Rhythmus: nach Bedarf
- Uhrzeit / Dauer: 20-30 Minuten
- Telefon: 0160 9512 8735
- Email: z.spezi@gmx.de
Info : Dentalhygiene - was ist das?
Aus einer Schicht von Futterresten, Mineral-Kalk-Salzen, Speichel und Keimen bildet sich Zahnstein. Durch seine raue Oberfläche zieht er weitere Beläge an, die ihn mit der Zeit immer dicker und härter machen. Er entsteht auch in dem Bereich unterhalb des Zahnfleisches am Zahnrand. Hier beginnen die ernsthaften Folgen von Zahnstein mit Parodontose und weitere Komplikationen. Einige Hunderassen neigen zur verstärkten Bildung von Zahnstein. Die Dentalhygiene hilft, Zahnfleischentzündungen, Parodontitis, Zahnsteinbildung und Maulgeruch vorzubeugen.Symptome:
Grünlich-gräulicher oder brauner Belag, der Belag haftet fest am Zahn,
unangenehmer Maulgeruch, Zahnfleischentzündungen, Schmerzen
Schlechte Dentalhygiene und seine Folgen:
Der Hund wird schlechter fressen und abmagern. Er hat Schmerzen und von chronischen Entzündungsprozessen gequält.
Was kann man dagegen tun?
Regelmäßige Dentalhygiene durch Ultraschall. Eine sanfte Zahnreinigung ohne zu bürsten, die vibrations- und geräuschlos ist.Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Pfotenpflege
- Wochentag: täglich, Termin nach Vereinbarung
- Rhythmus: nach Bedarf
- Uhrzeit / Dauer: 20- 30 Minuten
- Telefon: 0160 9512 8735
- Email: z.spezi@gmx.de
Info :
Warum sollten Krallen kurz gehalten werden?
Sind die Krallen zu lange gewachsen, hat der Hund Schmerzen und nimmt eine Ausweichstellung ein. Die komplette Pfote wird aus der physiologischen Stellung unterhalb der Schulter nach vorne geschoben. Ein dauerhaft zu hoher Druck auf den Zehengelenken durch zu lange Krallen fördert arthrotische Veränderungen und führt dadurch zu Schmerzen und Lahmheit.
Wie kurz sollen Krallen sein?
Die optimale Länge der Krallen ist, wenn beim Laufen auf harten Untergründen kein Geräusch entsteht.
Was gehört noch zur Pfotenpflege?
Fell kürzen:
Bei vielen Hunden wächst das Fell auf der Unterseite der Pfote über die Ballen hinaus. Das schützt die Pfote vor Witterungseinflüssen, wie Hitze oder Kälte. Wächst das Fell allerdings zu lang, kann es verfilzen. Das ist für den Hund sehr schmerzhaft, da sich die Zehenballen nicht mehr frei bewegen können. Außerdem neigen die Hunde dann auf glatten Böden zum Rutschen. Sie versuchen sich dann beim Laufen „festzukrallen“ und dadurch rutschen die noch mehr. Zu lange Krallen werden in diesen Situationen erst recht ins Nagelbett gedrückt und können Schmerzen verursachen.
Ballenpflege:
Die Haut der Ballen ist ständigen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Ist die Haut geschmeidig und weist keine Risse auf, kann sie ihrer Aufgabe als Stoßdämpfer, Körperschutz und Sensorikorgan optimal gerecht werden.
Normaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Hundeführerschein
Hundeführerschein – Gemeinsam sicher durch den Alltag
Für Hunde ab dem 12. Lebensmonat – Theorie & Praxis vereint
Warum der Hundeführerschein?
Der Hundeführerschein ist mehr als nur ein Nachweis – er zeigt, dass du deinen Hund sicher führen kannst und auf Alltagssituationen gut vorbereitet bist. In vielen Städten bringt er außerdem steuerliche Vorteile. In Mannheim beispielsweise wird bei Bestehen des Hundeführerscheins die Hundesteuer für 2 Jahre erlassen! Unser Kurs bereitet euch optimal auf die Prüfung vor – mit fundierter Theorie, alltagsnahem Praxistraining und individueller Betreuung.
Kursdetails auf einen Blick
- Teilnahme: Für Hunde ab 1 Jahr, keine weiteren Voraussetzungen
- Kursart: Gruppenunterricht + Einzelstunde, Theorie & Praxis
- Start: Januar 2026
- Wochentag: Montag
- Rhythmus: 14-tägig
- Uhrzeit: 18:30 – 19:30 Uhr
-
Kontakt:
0160 9512 8735
z.spezi@gmx.de
Was euch erwartet
Theorieunterricht (4 Einheiten)
- Hund & Recht
- Erziehung, Sozialverhalten, rassespezifische Merkmale
- Gefahrensituationen erkennen & einschätzen
- Haltung, Pflege, Gesundheit, Ernährung
- Tierschutzgesetz & Lernverhalten
- Mensch-Hund-Beziehung & Erziehungshilfen
Praxisunterricht (8 Einheiten)
- Training in drei verschiedenen Alltagsumgebungen
- Leinenführigkeit, Rückruf, Sozialverhalten
- Verhalten in der Öffentlichkeit (Menschen, Hunde, Umweltreize)
- Vorbereitung auf prüfungsrelevante Situationen
Individuelle Einzelstunde
- Gezieltes Training auf eure Bedürfnisse
- Klärung offener Fragen
- Persönliches Coaching vor der Prüfung
Prüfung & Ablauf
- Prüfungstermin: wird in der Gruppe abgestimmt
- Ort: Hundeschule / öffentliche Umgebung
- Anerkannter Prüfer (BHV e.V.)
Prüfungsstufen:
- Stufe 1: Theorie & Praxis (Grundanforderungen mit Leine)
- Stufe 2: Theorie & Praxis (alle Praxisanteile an der Leine)
- Stufe 3: Theorie & Praxis (inkl. Teile im Freilauf)
Preise
- Vorbereitungskurs (inkl. Theorie, Praxis & Einzelstunde): 300,00 €
- Prüfungsgebühren:
- Stufe 1: 105,00 €
- Stufe 2: 115,00 €
- Stufe 3: 125,00 €
Weitere Infos
Mehr Informationen zur Prüfung und dem BHV-Hundeführerschein findest du unter:
👉 Hundeführerschein – hundeschulen.deNormaler Preis €0,00 EURNormaler PreisGrundpreis pro